Im zweiten Teil unseres Beitrags zum Hangbeet zeigen wir, wie der Garten sich vom Spätsommer bis in den Herbst entwickelt. Highlights sind unter anderem die Blüte der Caryopteris (Bartblumen), sowie die vielen Ziergräser, welche den Garten noch bis weit in...
Bastian Langhirt
Das Hangbeet
Das im letzten Jahr angelegte Hangbeet in meinem Garten (siehe Beitrag: Umgestaltung von Bastians Garten) hat sich prächtig entwickelt. Die im Herbst gepflanzten Stauden, Gehölze und Gräser sind alle gut über den Winter gekommen. Mittlerweile (August) haben...
Erste Eindrücke aus unserem neuen Mustergarten
Der neue Mustergarten im Eingangsbereich unserer Baumschule, ist derzeit zwar noch nicht ganz fertig angelegt, aber der vordere Teil mit dem großen Staudenbeet, Laubengang und Sitzplatz kann schon besucht werden.
Der Kiesgarten
Unser kleiner Kiesgarten befindet sich inmitten der Verkaufsflächen der Baumschule. Er mildert das Gefälle zu dem historischem Erdgewächshaus ab, in dem sich unsere Gießkannensammlung befindet. Der Garten ist lang und schmal, etwa 3 x 15 Meter. Am Ende geht er nahtlos...
Umgestaltung von Bastians Garten
Mitte August 2016: Urlaub, endlich Urlaub! Erst mal eine Woche mit der Familie an die niederländische Nordseeküste. Keine Gärten, keine Pflanzen, nur Sand und Meer. Wieder Zuhause und noch zwei Wochen Urlaub was tun? Natürlich am eigenen Garten weiterarbeiten! Schon...
Der Teichgarten
Eine kleine Oase zum Abschalten. Das mit Teichfolie ausgelegte flache Becken ist rechteckig angelegt. Die angrenzende Miniterrasse aus Bankiraiholz ist über im Wasser “schwimmende” Granitblöcke erreichbar. Hecken umrahmen den Ort und sorgen für absolute...
Der Backsteingarten
Eine Verbindung von gebrannter Erde und Pflanzen. Eingelassene, großformatige Backsteine sind zusammen mit rötlichem Ziegelsplitt die starren Elemente. Trockenheit liebende Stauden und viele Zwiebelblumen sind das lebende Gut dieses Gartens, der gleich im...
Was passiert 2017 in Langhirts Gärten? – Ein Ausblick
Themengärten Die Bauarbeiten am neuen Mustergarten im Eingangsbereich der Baumschule gehen weiter: Wir haben im Sommer letzten Jahres eine Wasserleitung zur Beregnung gelegt, im Herbst noch einige Stauden und viele viele Blumenzwiebeln gepflanzt. Dieses Jahr soll der...
Gärten im Schnee
Ein kleiner Spaziergang durch unsere Gärten nach dem ersten Schneefall des Jahres:
Gefrorene Gärten
Am Neujahrstag war alles draußen mit einer dicken Schicht aus Raureif überzogen. Man fühlte sich wie in einem Wintermärchen. Da die letzten Winter doch recht matschlastig waren, konnte ich mir dieses spektakuläre Naturschauspiel nicht entgehen lassen. Gut eingepackt...