Für uns Gärtner war dieses Jahr das Gesprächsthema Nummer Eins zweifelsohne das Wetter. Im Frühjahr fand der Winter einfach kein Ende, im Juli gab es sintflutartige Niederschläge, darauf folgte ein langer extrem trockener Sommer, der bis in den November anhielt. ...
Bastian Langhirt
Bastians Senkgarten – Das erste Beet II
Mitte Juni: Die Blütezeit der vielen Zwiebelpflanzen ist nun vorbei. Jetzt kommen die Stauden und Gräser! Absolutes Highlight des Gartens ist einen gelbes Band aus Rudbeckia fulgida var. deamii (Gelber Sonnenhut), dass ab Mitte Juli bis Oktober blüht und der...
Bastians Senkgarten – Das erste Beet I
Idee Im Sommer hält man es auf unserer Terrasse am Haus nicht aus. Es ist viel zu sonnig und zu heiß. Markise und Sonnenschirm helfen auch nicht wirklich. Was tun? Zunächst überlegten meine Frau und ich, ob wir nicht Schatten spendende Bäume ans Haus pflanzen sollten....
Langhirts Gärten 2018 – Was ist dieses Jahr geplant?
Wie auch im letzten Jahr möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick geben, was wir uns für dieses Gartenjahr vorgenommen haben. Im Großen und Ganzen möchten wir die in den letzten Jahren angefangen Projekte zu Ende bringen, die bisher aus Zeitmangel nicht vollendend...
Der Steingarten
Der etwa 120 m² große Garten wurde im Jahr 2004 angelegt. Er befindet sich im vorderen Teil unserer Baumschule und grenzt an den Kiesgarten. Das Gelände ist abschüssig und wird durch einen Weg aus Kalkstein-Polygonalplatten, welche mit Granit- und Basaltpflaster...
Was hat sich dieses Jahr in Langhirts Gärten getan? – Ein Rückblick
Themengärten DER NEUE SCHAUGARTEN In unserem neuen Schaugarten haben wir im hinteren Teil, nahe am Waldrand, einen weiteren Abschnitt angelegt. Highlight dieses Schattengartens ist die Gruppe von senkrecht eingegrabenen Eisenbahnschwellen, welche als Rankhilfe für...
Das Hangbeet (Teil 2)
Im zweiten Teil unseres Beitrags zum Hangbeet zeigen wir, wie der Garten sich vom Spätsommer bis in den Herbst entwickelt. Highlights sind unter anderem die Blüte der Caryopteris (Bartblumen), sowie die vielen Ziergräser, welche den Garten noch bis weit in...
Das Hangbeet
Das im letzten Jahr angelegte Hangbeet in meinem Garten (siehe Beitrag: Umgestaltung von Bastians Garten) hat sich prächtig entwickelt. Die im Herbst gepflanzten Stauden, Gehölze und Gräser sind alle gut über den Winter gekommen. Mittlerweile (August) haben...
Erste Eindrücke aus unserem neuen Mustergarten
Der neue Mustergarten im Eingangsbereich unserer Baumschule, ist derzeit zwar noch nicht ganz fertig angelegt, aber der vordere Teil mit dem großen Staudenbeet, Laubengang und Sitzplatz kann schon besucht werden.
Der Kiesgarten
Unser kleiner Kiesgarten befindet sich inmitten der Verkaufsflächen der Baumschule. Er mildert das Gefälle zu dem historischem Erdgewächshaus ab, in dem sich unsere Gießkannensammlung befindet. Der Garten ist lang und schmal, etwa 3 x 15 Meter. Am Ende geht er nahtlos...