Eine meiner absoluten Lieblingsstauden ist der gelbe Sonnenhut (Rudbeckia fulgida 'Goldsturm'). Diese aus Nordamerkia stammende Pflanze bringt den Sommer in jeden Garten. Die Blütezeit reicht von Juli bis September, genau die Monate in der man viel Zeit im Grünen...
Bastian Langhirt
Der Garten der Annabelle
Anna die Begnadete, Belle die Schöne, ein perfekter Name der Waldhortensie mit den größten Schneebällen an Blüten. Der Hydrangea arborescens 'Annabelle' haben wir einen ganzen Garten gewidmet. Etwas versteckt im Innenhof, im Licht der Abendsonne haben unsere Gärtner...
Langhirts Gießkannenmuseum
Unser Gießkannenmuseum wurde im Jahre 2004 ins Leben gerufen und befindet sich mitten in der Verkaufsanlage der Baumschule. Um der Sammlung einen passenden Raum zu bieten, erstand man von der Gärtnerei Jungmann ein uraltes Erdgewächshaus aus dem Jahr 1880. In mühsamer...
Lieblingspflanze: Allium
Zu unseren absoluten Lieblingspflanzen gehören die verschiedenen Zierlauch-Arten (Allium). Im Staudenbeet machen die Sorten 'Globemaster', die höheren 'Gladiator' oder die weiß blühenden 'Mount Everest' eine gute Figur. Hervorragende Pflanzpartner sind Frauenmantel...
Der Waldgarten
Unser Waldgarten wurde im Jahre 2009 angelegt und bildet das Verbindungsstück zwischen dem "Garten am Wasserfall" und dem "Garten der Annabelle". Vor der Anlange war dieses Gelände eine unbegehbare, mit allerhand Gestrüpp zugewucherte Böschung entlang eines...
Die Sibirische Fiederspiere ‚Sem‘
Sorbaria sorbifolia ,Sem' (Fiederspiere ,Sem') ist eine Neuzüchtung von kompaktem, buschigem Wuchs, die eine Höhe von bis zu einem Meter erreichen kann. Besonders attraktiv ist das fiederartige Laub, welches im Austrieb zunächst bronzerot ist und sich später...
Ein Baumstamm als Pflanzgefäß
Im letzten Winter haben wir eine schon etwas ältere Weide, die auf unserem Betriebsgelände steht, beschnitten. Aus dem zu groß gewordenen Baum mit sehr viel Totholz entstand eine etwa drei Meter hohe "Kopfweide", die wir nun jährlich "abrasieren" möchten. Bei den...
Der Senkgarten
Eine Hommage an den bekannten Gärtner, Staudenzüchter, Garten-Schriftsteller und Garten-Philosophen Karl Förster aus Potsdam. Er baute bereits um 1910 die ersten Staudenschaugärten unter anderem auch einen Senkgarten. Unser Senkgarten befindet sich im Eingangsbereich...
Die Zwergforsythien
Forsythien sind die Klassiker unter den Frühjahrsblühern, neben den bis zu drei Meter hoch werdenden Sträuchern, gibt es auch Zwergformen: Die Sorte 'Maree d'Or' (Synonym 'Courtasol') wächst mehr breit als hoch. Sie wird etwa 80 bis 100 Zentimeter breit und nur etwa...
Die blaue Dame
"Die Frau hat ja die Beine in der Erde!" stellt der kleine Leonard mit entsetztem Blick fest. Mit fast drei Jahren kennt der Junior-Junior sich in Körperwelten aus. Bei der Frau ohne Beine handelt es sich um das neuste Werk von Hubert Langhirt, dem Senior der...