Der Garten am Wasserfall ist einer der größten Mustergärten der Baumschule Langhirt. Er wurde 2009 angelegt und ist etwa 500 Quadratmeter groß.
Ein Wasserfall aus Lavasteinen, sowie Heckenbänder die den Garten in verschiedene Räume unterteilen, sind die Hauptelemente der Anlage.
Des Weiteren findet man hier eine Sammlung kleinkroniger Bäume, einige besondere Ziersträucher, sowie eine geschickte Staudenauswahl, die uns das ganze Jahr über mit Blüten erfreut.
Durch den Garten führt ein Rundweg, über den auch der Senkgarten, der Heidegarten, der Teichgarten sowie der Waldgarten zu erreichen ist.

Der Wasserfall, ein Jahr nach der Fertigstellung des Gartens



In der Lavagrotte hat sich Hirschzungenfarn (Phyllitis scolopendrium) angesiedelt.

Heckenbänder aus Teufelsstrauch (Physocarpus opulifolius ‘Diabolo’), Gelbe Zwergspiere (Spiraea ‘Golden Princess’) und Korkflügelstrauch (Euonymus alatus)

Zwei gegenüberstehende Haselnusssträucher (Corylus avellana) wurden oben zusammengebunden und bilden so einen Torbogen.

Hänge Sumpfzypresse (Taxodium distichum ‘Cascade Falls’) im Oktober

Eine Hecke aus Amberbäumen (Liquidambar styraciflua) mit beginnender Herbstfärbung

Korkflügelstrauch-Hecke (Euonymus alatus) im Herbst

Herbstfärbung eines roten Schlitzahorns (Acer palmatum ‘Garnet’), im Hintergrund ein mächtiges Chinaschilf (Miscanthus)

Strauch-Rosskastanie (Aesculus parviflora) im Oktober

Die Teufelsstrauch-Hecke (Physocarpus opulifolius ‘Diabolo’) im Winter

Beals Mahonie (Mahonia bealei)

Krokusse im März

Osterglocken (Narcissus) im April

Osterglocken (Narcissus) und Traubenhyazinthen (Muscari)

Zierapfel (Malus ‘Tina’) als Hochstamm

Zierapfel (Malus ‘Tina’)

Prunkspiere (Exochorda macrantha ‘The Bride’)

Tulpenblüte im Mai

Tulpenblüte im Mai

Tulpenblüte im Mai

Roter Fächerahorn (Acer palmatum ‘Atropurpureum’)

Niedrige Fiederspiere (Sorbaria sorbifolia ‘Sem’)

Maiblumenstrauch (Deutzia gracilis)

Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia)

Dreiblattspiere (Gillenia trifoliata)

Berberis thunbergii ‘Pow Wow’

Gelbe Zwergspiere (Spiraea ‘Golden Princess’) als niedriges Heckenband

Brandkraut (Phlomis russeliana)

Goldfelberich (Lysimachia punctata)

Bergknöterich (Aconogonon speciosum) und Schneemarbel (Luzula nivea)

Ein Garten ohne Phlox ist ein Irrtum (Karl Förster)

Roter Sonnenhut (Echinacea purpurea)

Sonnenbraut (Helenium)
Der Garten kann während der Öffnungszeiten der Baumschule Langhirt besichtigt werden.