Rückblick 2024
Trotz des vielen Regens, einer Schneckenplage und des Hochwassers hat sich dieses Jahr in unseren Gärten wieder etwas getan.
Hier eine kurze Zusammenfassung:
Aufräumarbeiten nach dem Pfingsthochwasser
In Folge des Unwetters am Freitag, 17. Mai 2024 war der „kleine“ Bach welcher durch unseren Betrieb und die Gärten läuft über die Ufer getreten.
In der Baumschule stand ein Containerquartier sowie ein Produktionsgewächshaus unter Wasser.
Die starke Strömung spülte im Garten an der Blauen Brücke ein Stück der Böschung weg.
Dank einiger fleißiger Helfer ließen sich die meisten Schäden schnell am Folgetag beheben.
Die Pflanzen wurden wieder aufgestellt, das überflutete Quartier grob vom Schlamm gereinigt, Wegeplatten neu verlegt und die weggespülte Bachböschung konnte mit Wasserbausteinen repartiert werden.
Vielen Dank an alle helfenden Hände!
Umgestaltung des Gartens der Rosalie
Mitte Juli erhielt unser Citroën Rosalie (Baujahr 1933) eine neue Bepflanzung.
Der bestehende Boden wurde 15 bis 20 cm tief ausgekoffert und durch Kies der Körnung 0/8, dem etwas Kompost beigemischt wurde, ersetzt.
Gepflanzt haben wir trockenheitsverträgliche Stauden und Gräser mit mediterranem Flair.
Veränderungen in unserem Familiengarten
Da die Kids am Sandkasten kein Interesse mehr haben, bekommen Mama und Papa nun eine neue Terrasse im Schatten.
Mit den Abbrucharbeiten des unter dem Sandkasten befindlichen alten Fundaments des ursprünglichen Gartenhauses habe ich im September begonnen.
Im Laufe des nächsten Jahres möchten wir eine Treppe von der alten Terrasse auf die Neue bauen und eine Sichtschutzpflanzung anlegen.
Ausblick
Für 2025 stehen schon ein paar Termine fest:
- 01.03.25 – Saisonstart in der Baumschule Langhirt
- 18.05.25 – Verkaufsoffener Sonntag in der Baumschule Langhirt
- 26.06.25 – Offene Gartenpforte in Langhirts Gärten