Im neuen Jahr werfen wir noch einmal einen Blick zurück auf die Gartensaison 2016 und zeigen Ihnen die schönsten Gartenfotos aus den Themengärten der Baumschule Langhirt und unserem privaten Gartenreich.

Miscanthus sinensis (Chinaschilf)

Helleborus argutifolius (Korsischer Nieswurz)

Aesculus hippocastanum ‚Monstrosa‘ (Monster-Kastanie)

Iris reticulata (Netzblatt-Schwertlilie)

Narcissus cyclamineus ‚Tete a Tete‘ (Narzissen) in Bastians Garten

Euphorbia amygdaloides ‚Purpurea‘ (Mandelblättrige Purpur-Wolfsmilch)

Euphorbia myrsinites (Walzen-Wolfsmilch)

Euphorbia characias ssp. wulfenii (Mittelmeer-Wolfsmilch)

Camellia japonica ‚Sun Song‘ (Kamelie)

Weiße Narcisse

Tulpenknospen und Traubenhyazinthen

Tulpenblüte im Bauerngarten Anfang Mai

Tulipa ‚Grand Perfection‘ (Tulpe)

Die blaue Dame

Allium ‚Globemaster‘ (Zierlauch)

Allium ‚Globemaster‘ (Zierlauch)

Allium fistulosum (Winterzwiebel)

Paeonia lactiflora Hybride (Pfingstrose)

Hemerocallis lilioasphodelus (Wiesen-Taglilie)

Lupinus Polyphyllus-Hybride ‚Kastellan‘ (Blaue Lupine)

Geranium x magnificum ‚Rosemoor‘ (Pracht-Storchschnabel), Salvia nemorosa ‚Mainacht‘ (Steppen-Salbei) und im Vordergrund Geranium sanguineum ‚Album‘ (Blut-Storchschnabel)

Der Malergarten im Juni

Lychnis chalcedonica (Brennende Liebe) und Telekia speciosa (Große Telekie)

Lilium – Hybride

Monarda fistulosa x tetraploid (Rosen-Monarde)

Leucanthemum Maximum-Hybride ‚Christine Hagemann‘ (Edelweiß-Margerite)

Clematis ‚Etoile Violett‘ (Waldrebe)

Der Garten der Annabelle im Juli

Hydrangea arborescens ‚Annabelle‘ (Ballhortensie)

Hydrangea quercifolia (Eichenblättrige Hortensie)

Hortensienblüte im Waldgarten Mitte Juli

Yucca filamentosa (Fädige Palmlilie) in unserem Kakteengarten

Echinops ritro (Kugeldistel) im Garten am Wasserfall

Veronica longifolia ‚Blauriesin‘ (Wiesen-Ehrenpreis)

Lysimachia clethroides (Entenschnabel-Felberich)

Anemone hupehensis (Herbst-Anemone) in Huberts Bauerngarten

Veratrum nigrum (Schwarzer Germer) in Bastians Garten

Blüten von Yucca filamentosa ‚Schneetanne‘ (Garten-Palmlilie)

Echinacea purpurea ‚Alba‘ (Weißer Sonnenhut) im Malergarten

Silphium laciniatum (Geschlitzte Kompaßpflanze)

Der Malergarten im August

Rudbeckia fulgida var. sullivantii ‚Goldsturm‘ (Gelber Sonnenhut)

Der Garten der Rosalie

Helianthus atrorubens (Stauden Sonnenblume)

Aster dumosus ‚Herbstgruß vom Bresserhof‘ (Kissen-Aster)

Aster ericoides ‚Schneetanne‘ (Myrten-Aster) und Calamagrostis x acutiflora ‚Karl Foerster‘ (Garten-Reitgras)

Aster ericoides ‚Schneetanne‘ (Myrten-Aster)

Acer palmatum (Fächer-Ahorn) im Asia-Garten

Fächer-Ahorn (Herbstfärbung)

Hubert Langhirts selbstgebautes Gartenhaus mit Hochbeet

Callicarpa bodinieri giraldii ‚Profusion‘ (Liebesperlenstrauch)

Quercus pontica (Pontische Eiche) im Senkgarten

Acer triflorum (Dreiblütiger Ahorn)

Acer palmatum ‚Atropurpureum‘ (Roter Fächerahorn) im Garten am Wasserfall

Acer palmatum ‚Atropurpureum‘ (Roter Fächerahorn)

Acer palmatum ‚Katsura‘ (Fächer-Ahorn)

Sophora japonica ‚Pendula‘ (Hängender Perlschnurbaum) an unserem Musterteich

Koelreuteria paniculata (Blasenesche) in Bastians Garten

Euonymus alatus (Flügel-Spindelstrauch) im Garten am Wasserfall

Acer palmatum ‚Shishigashira‘ (Fächerahorn)

Liquidambar styraciflua ‚Slender Silhouette‘ (Säulen-Amberbaum)

Miscanthus sinensis (Chinaschilf)

verschiedene Miscanthus sinensis Sorten (Chinaschilf) in Bastians Garten

Miscanthus sinensis (Chinaschilf) im letzten Licht eines sonnigen Tages Ende Oktober

Der Garten der Rosalie im Dezember

Sedum telephium ‚Herbstfreude‘ (Hohe Fetthenne)

Echinacea purpurea (Roter Sonnenhut) mit Raureif im Malergarten

Der Garten an der blauen Brücke im Dezember

Chinaschilf in Bastians Garten

Bastians Garten Ende Dezember