Trotz des vielen Regens, einer Schneckenplage und des Hochwassers hat sich dieses Jahr in unseren Gärten wieder etwas getan.
Hier eine kurze Zusammenfassung:
Trotz des vielen Regens, einer Schneckenplage und des Hochwassers hat sich dieses Jahr in unseren Gärten wieder etwas getan.
Hier eine kurze Zusammenfassung:
Zeit für den obligatorischen Jahresrückblick hier auf unserem Gartenblog, auch 2023 konnten wir einige Veränderungen in den Gärten vornehmen, die wir hier kurz vorstellen möchten:
Es ist kurz vor Weihnachten, letzte Woche waren es noch -10°C, nun sind die Temperaturen wieder zweistellig im Plus. Dem sehr nassen Herbst, ging ein extrem trockener Sommer voraus, der Schnee im April kam unverhofft. Ein turbulentes Jahr geht nun zu Ende.
Im zweiten Teil unseres Beitrags zum Garten am Denkmal möchten wir Euch nun den hinteren Abschnitt vorstellen, den wir im Sommer 2019 fertiggestellt haben. Der am Waldrand gelegene Gartenteil ist über den durch die Anlage führenden Rundweg zu erreichen. Frisch...
Wie jedes Jahr werfen wir noch einmal einen Blick zurück auf unser vergangenes Gartenjahr.
Ende letzten Jahres mussten die Zypressen in unserem Waldgarten gefällt werden. Die Baumgruppe war der Hochspannungsleitung, welche über der Anlage verläuft zu nahe gekommen. Wenn sie weiter gewachsen wäre, hätte die Gefahr eines Lichtbogens bestanden. Nun fehlen dem...
Nach meinem Besuch der Grünberger Staudentage hatte ich das dringende Bedürfniss unseren Kiesgarten neu anzulegen! 😉 Wir haben den Garten ab der großen Yucca bis zu der bepflanzten Gabionenwand geräumt.Die Wurzeln des Silphium laciniatum (Kompasspflanze) waren...
Vier Jahre sind vergangen, seit wir mit der Gestaltung des Gartens am Denkmal begonnen haben. Pünktlich zu unserem 40 jährigem Firmenjubiläum, ist die Anlage letztes Jahr im August fertig geworden. Die ca. 1500 m² große Fläche, welche wir von der Gemeinde Schwalbach...
In diesem Beitrag möchte ich Euch das zweite Staudenbeet meines Senkgartens (Baubeginn Sommer 2017) vorstellen. Erdarbeiten im August 2017 Die Pflanzfläche grenzt nach Westen an das "Sonnenhut-Beet", von dem es durch einen Splittweg getrennt wird, der zu der...
Traditionsgemäß blicken wir hier im Gartenblog, zurück auf das vergangene Jahr und halten fest, was sich in unseren Gärten verändert hat. Themengärten Der Künstlergarten Kurz vor knapp konnten wir zu unserem "Tag der offenen Gärten", Anfang September, den...